Aicherlstein (Südanstieg), 25.05.2025, Totes Gebirge
Aicherlstein (Südanstieg im Aufstieg) – weglos über die Hochschweiz – Jungfrauensitz
– Lichtkogel
Dieser Bericht widmet sich hauptsächlich dem Südanstieg auf
den Aicherlstein. Dank sehr hilfreicher Informationen habe ich den Einstieg
sofort gefunden. Der Steig selbst ist zum größten Teil sehr gut ausgetreten und
somit auch immer schön ersichtlich. Eine versicherte etwas ausgesetzte Querung
und eine kleine Kletterstelle unmittelbar nach einem Wasserfall stellen die
größten Schwierigkeiten dar.
Wegverlauf der Tour am 25.05.2025: über Stainach nach Niederhofen (dort kann auch gestartet werden) und von dort über den Fürstensteig Richtung Wörschach. Der Steig trifft (etwa im Bereich oberhalb des Betonwerkes Pilz) auf eine Forststraße und dieser wird dann bergwärts gefolgt. Die Straße verläuft gegen Ende hin unterhalb der Aicherlstein Südwand. Etwa beim Punkt wo die Straße endet bzw. aus ihr ein Steig (vermutlich führt dieser Steig zur nächsten Forststraße) wird beginnt der Einstieg (als Anhaltspunkt liegen hier mit Stand 25.05.2025 einige Bäum auf der Straße). Der Steig zieht zu Beginn recht steil zur Wand, diese wird dann eine ganze Zeit lang gequert. Die Wand wird schließlich nach einem Wasserfall über ein Band und eine leichte Kletterstelle überwunden. Den Steigspuren weiter folgend trifft man auf den Weg, der von der Aicherlkaralm herüberkommt und so gelangt man auf den Gipfel. Zurück geht es dann über die Aicherlkaralm Richtung Stainach wo die Hochschweiz von Osten her weglos bestiegen wird. Der Abstieg erfolgt ebenfalls weglos nach Westen hin zum Sinierboden. Von dort dem markierten Wanderweg bis zum Brunnen folgen. Von dort geht es dann über einen Jagdsteig hinunter zum Jungfraunesitz, Lichtkogel und schließlich zurück nach Stainach.
Kurz nach dem Einstieg:
Hin und wieder finden sich auch Steinmännchen:
An der Wand angelangt – nun folgt die lange Querung:
Hier folgt meiner Meinung nach die schwierigste Stelle des Steiges, die aber mit dem Seil problemlos machbar ist:
Rückblick:
Der Steig ist immer gut erkennbar:
Nach diesem Wasserfall wird die Wand über….
….ein Band und eine leichte Kletterstelle bezwungen:
Rückblick auf das Band oberhalb der Kletterstelle:
Den Steigspuren weiter folgend trifft man auf den Weg, der von der Aicherlkaralm herüberkommt:
Von dort geht es dann auf den Gipfel des….
Aichersteins - Im Abstieg über die Aicherlkaralm wird die Hochschweiz von Ost nach West überschritten und im weiteren Abstieg nach Stainach noch der Jungfrauensitz und Lichtkogel mitgenommen:
Hochschweiz:
Jungfrauensitz:
Lichtkogel:


























Kommentare
Kommentar veröffentlichen