Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Kreuzkogel (2.011m), Riffelspitz (2.106m), Admonter Kalbling (2.196m) & Sparafeld (2.247m), 24.08.2025, Ennstaler Alpen

Bild
Vom Parkplatz an der Straße (Alternativ kann bis zum Parkplatz bei der Sportalm Kaiserau oder über die Mautstraße bis zur Oberst Klinke Hütte gefahren und gestartet werden) vorbei am schönen Schloss Kaiserau und der Beschilderung bis zur Scheiblegger Hochalm folgen. Von dort geht es dann relativ einfach auf den ersten 2.000er, dem Kreuzkogel. Danach folgt der schwierigste Teil der Wanderung, der Übergang vom Kreuzkogel zum Riffelspitz. Diese Passage ist teilweise ausgesetzt und mit einigen Seilversicherungen entschärft. Beim letzten Stück zum Riffelspitz kommt sogar ein wenig "Klettersteig-Feeling" auf. Für den weiteren Weg vom Riffelspitz zum Admonter Kalbling und Sparafeld verliert man zunächst einige Höhenmeter. Der Aufstieg zum Admonter Kalbling ist folglich nicht sonderlich schwer, beim Weiterweg zum Sparafeld ist allerdings Trittsicherheit erforderlich. Der Abstieg erfolgt dann zur Oberst Klinke Hütte. Vom Parkplatz der Oberst Klinke Hütte führt dann ein Steig hinunter,...

Widerlechnerstein (2.110m), Warscheneck (2.388m) und Toter Mann (2.137m), 10.08.2025, Totes Gebirge

Bild
Vom Wurzeralm Parkplatz dem Wanderweg, der weitgehend entlang der Skipiste verläuft, bis zur Wurzeralm folgen. Man kann auch mit der Standseilbahn hinauffahren. Die erste Fahrt in der Früh ist mir aber bereits zu spät und so musste ich zu Fuß rauf, für den Abstieg habe ich diese aber in Anspruch genommen. Von der Wurzeralm dann der Beschilderung zum Warscheneck Südgostgrat folgen. Bevor die schwierigeren Passagen des Südostgrates kommen, wird zunächst der direkt am Weg liegende Gipfel des Widerlechnersteines mit Gipfelsteinmann überschritten. Die schwierigen Passagen sind dann teilweise mit Trittstiften und Drahtseilen versichert und erfordern Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit. Der Abstieg vom Warscheneck hinunter zur Wurzeralm erfolgt über den markierten Weg vorbei am Toten Mann (ich habe diesen noch weglos bestiegen), über die Speikwiese und vorbei am Brunnsteinersee zur Bergstation der Standseilbahn. Mit dieser fahre ich dann, wie bereits oben erwähnt, hinunter. Am Ste...

Via Loansteig/Loasteig auf den Hochangernstock, 07.08.2025, Totes Gebirge

Bild
Via Loansteig/Loasteig auf den Hochangernstock, 07.08.2025, Totes Gebirge Kosennspitz (1.955m),  Lueg (2.032m),  Angerkogel (2.114m) u.  Nazogl (2.057m) Nachdem sich nun endlich wieder einmal besseres Wetter eingestellt hat, konnte ich mir kurzfristig frei nehmen und eine schon länger geplante Tour bzw. einen länger geplanten Aufstieg (die Gipfel am Hochangernstock sind mir bekannt – der Nazogl war seinerzeit mein erster 2000er) machen, und zwar der Aufstieg über den Loansteig/Loasteig (weiß nicht wie die genaue Schreibweise ist – es werden beide Varianten verwendet, einmal habe ich sogar auch Lahnsteig gelesen). Eigentlich wollte ich den Steig schon im Herbst des letzten Jahres zusammen mit einem Freund gehen, da gab es aber kurz davor einen tödlichen Absturz, deswegen stiegen wir dann doch über die Hinteregger Alm auf den Hochangernstock auf. In den letzten Wochen habe ich mich wieder intensiver mit diesem Steig beschäftigt und so konnte ich noch einige wichtige Infor...