Kreuzkogel (2.011m), Riffelspitz (2.106m), Admonter Kalbling (2.196m) & Sparafeld (2.247m), 24.08.2025, Ennstaler Alpen

Vom Parkplatz an der Straße (Alternativ kann bis zum Parkplatz bei der Sportalm Kaiserau oder über die Mautstraße bis zur Oberst Klinke Hütte gefahren und gestartet werden) vorbei am schönen Schloss Kaiserau und der Beschilderung bis zur Scheiblegger Hochalm folgen. Von dort geht es dann relativ einfach auf den ersten 2.000er, dem Kreuzkogel. Danach folgt der schwierigste Teil der Wanderung, der Übergang vom Kreuzkogel zum Riffelspitz. Diese Passage ist teilweise ausgesetzt und mit einigen Seilversicherungen entschärft. Beim letzten Stück zum Riffelspitz kommt sogar ein wenig "Klettersteig-Feeling" auf. Für den weiteren Weg vom Riffelspitz zum Admonter Kalbling und Sparafeld verliert man zunächst einige Höhenmeter. Der Aufstieg zum Admonter Kalbling ist folglich nicht sonderlich schwer, beim Weiterweg zum Sparafeld ist allerdings Trittsicherheit erforderlich. Der Abstieg erfolgt dann zur Oberst Klinke Hütte. Vom Parkplatz der Oberst Klinke Hütte führt dann ein Steig hinunter, der schließlich auf den Weg, der zurück zum Ausgangspunkt führt, trifft.

Diese Leiter muss beim Aufstieg zur Scheiblegger Hochalm überwunden werden:


Bei diesem Rückblick ist in der Bildmitte der Parkplatz bei der Sportalm Kaiserau zu sehen - hier könnte man auch alternativ starten: 


Aufstieg zum Kreuzkogel:


Rückblick zur Scheiblegger Hochalm (rechts der Bildmitte):


Das Gipfelkreuz zeigt sich:


Am Kreuzkogel (2.011m):



Nun beginnt der schwierigste Teil der Wanderung, der Übergang zum Riffelspitz:


Die ersten Seilversicherungen tauchen auf, der Steig ist teilweise ausgesetzt und rutschig:


Rückblick:



Bei der letzten Passage zum Riffelspitz kommt sogar ein wenig "Klettersteig-Feeling" auf:




Riffelspitz (2.106m):



Rückblick zum Riffelspitz (rechts) beim Aufstieg zum Admonter Kalbling:


Admonter Kalbling (2.196m):



Der Weiterweg zum Sparafeld:


Der Aufstieg zum Sparafeld erfordert durchaus etwas Trittsicherheit:


Sparafeld (2.247m)




Die lange Querung beim Abstieg zur Oberst Klinke Hütte:


Noch ein letzter Blick zum Schloss Kaiserau:



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Via Loansteig/Loasteig auf den Hochangernstock, 07.08.2025, Totes Gebirge

Brennkogel (3.018m), Hohe Tauern, 13.09.2022

Hechlstein (Westgrat über alten Zustieg), 24.05.2025, Totes Gebirge