„Kleiner Gwendlingstein“, Gwendlingstein u. Hechlstein, 10.10.2025, Totes Gebirge
Dieser Bericht befasst sich hautsächlich mit der Besteigung eines westlich vorgelagerten Vorgipfels des Gwendlingsteins. Dieser Vorgipfel ist etwa 1.553m hoch und wir gaben ihm kurzerhand den Namen „Kleiner Gwendlingstein“. Gestartet sind wir beim kleinen Wanderparkplatz kurz vor dem Bauernhof Hechl. Von dort der Beschilderung zum Südanstieg des Gwendlingsteins folgen. Den Südanstieg dann bei etwa 1.490m (kurz vor der Rastbank mit Grimmingblick bzw. besser gesagt den Überresten der Rastbank) verlassen und weglos links hinauf in die Scharte zwischen Gwendlingstein und Vorgipfel. Einige Meter unter der Scharte führt eine Latschengasse hinüber zum Vorgipfel (beim Aufstieg haben wir die nicht gesehen und sind direkt in der Scharte durch die Latschen hinüber). Die Latschengasse muss einmal ausgeschnitten worden sein, das haben wir an den abgesägten Ästen gesehen. Nach der Latschengasse geht es felsiger hinauf auf einen minimal niedrigeren Punkt des Vorgipfels. In weiterer Folge geht es durch die Latschen etwas runter und schon steht man vorm höchsten Punkt des Vorgipfels, einem markanten Turm, der von hinten erklettert wird (SG I/I+). Hier haben wir einen Gipfelsteinmann errichtet und ihm den Namen „Kleiner Gwendlingstein (≈ 1.553m) gegeben. Vom Gipfel sind wir wieder abgeklettert und noch weiter westlich bis zum Abbruch, wo man einen schönen Blick nach Taupltz hat, gegangen. Schließlich ging es zurück zum Südanstieg und von dort wurde dann der Gwendlingstein bestiegen. Über den Normalweg ging es dann in den Sattel „Struwin“ und weiter auf den Hechlstein über den Westgrat (alter Zustieg). Der Abstieg zurück zum Ausgangspunkt erfolgte über den Mitternstieg.
Am Gwendlingstein Südanstieg:
Es geht kurz durch die Latschen hinunter und gleich danach wird der höchste Punkt - ein markanter Turm - von hinten bzw. Osten bestiegen (SG I/I+) - hier bereits am Gipfel des "Kleinen Gwendlingsteins" - der etwa 1.553m hoch ist, den Gipfelsteinmann haben wir schon errichtet:
Der Blick vom Gipfel weiter Richtung Westen zum Abbruch:
Wir klettern vom Gipfel wieder ab und gehen noch weiter westlich zum Abbruch - hier haben wir schöne Blicke nach Tauplitz:
Wir gehen zurück und stehen hier vor der Westseite des Gipfelturmes - aufgestiegen sind wir, wie oben erwähnt, von der Ostseite:
Rückblick vom etwas niedrigeren Punkt hinüber zum Gipfelturm des "Kleinen Gwendlingsteines":
Der rote Pfeil zeigt den Beginn der Latschengasse - die wieder hinüber führt, man kommt etwas unterhalb der Scharte dann heraus - beim Aufstieg haben wir die Latschengasse nicht gesehen:
In der Latschengasse:
Hier kommt man dann heraus:
Am Weg zurück zum markierten Gwendlingstein Südanstieg:
Am Weg zum Hechlstein Westgrat:
Hechlstein Westgipfel:
Schlüsselstelle vorm Hauptgipfel:
Hechlstein:
Abstieg via Mitternstieg:



































Kommentare
Kommentar veröffentlichen